Dorsten lockt mit einer malerischen Altstadt, dem imposanten Schloss Lembeck und lädt zu Erkundungstouren entlang der Lippe ein. Kulturell bereichert das Jüdische Museum, während grüne Oasen zum Verweilen einladen.
Dorsten offenbart als facettenreiche Stadt ihre Einzigartigkeit in Nordrhein-Westfalen. Über 170,96 Quadratkilometer erstreckend, ist sie Heimat für 76.030 Menschen, die die Balance zwischen ländlicher Idylle und urbanem Leben schätzen. Dorstens Geschichte ist ebenso vielschichtig wie ihre Landschaften, welche von weitläufigen Naturräumen bis hin zu belebten Einkaufsstraßen reichen. Die Stadt ist ein lebendiges Mosaik aus Tradition und Fortschritt, das seinen Bewohnern und Besuchern gleichermaßen eine hohe Lebensqualität in verschiedenen Stadtteilen bietet. Dorsten hält für jeden etwas bereit und versteht es, mit ihrer Vielfalt zu überraschen und zu verbinden.
In Dorsten verschmelzen Kultur und Natur zu einem einladenden Ensemble, das Besucher in seinen Bann zieht. Das Wasserschloss Lembeck, ein Juwel der Renaissance-Architektur, verzaubert mit seiner prachtvollen Anlage und den angrenzenden, weitläufigen Gärten. Naturfreunde kommen im Naturschutzgebiet Lippeaue voll auf ihre Kosten, wo sich ausgedehnte Wanderwege durch eine vielfältige Flora und Fauna schlängeln. Abgerundet wird das kulturelle Angebot durch das jüdische Museum Westfalen, das in eindrucksvoller Weise die Geschichte und das kulturelle Erbe der jüdischen Gemeinschaft in der Region vermittelt. Dorsten vereint so historisches Erbe, natürliche Schönheit und kulturelle Bildung in einem harmonischen Dreiklang.