Haus im Wind Inh. Beate Lunburg | Bad Pyrmont logo

Haus Obermühle - Höxter

Verifiziert Icon
Verifiziert

Geöffnet
Einrichtung für betreutes Wohnen
Johann-Todt-Straße 5
37671 Höxter
Bödexen
+495285990133
Noch ca. 5 Stunden geöffnet
Montag
08:00 - 15:30
Dienstag
08:00 - 15:30
Mittwoch
08:00 - 15:30
Donnerstag
08:00 - 15:30
Freitag
08:00 - 15:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Über uns

HAUS IM WIND
EINRICHTUNG FÜR AUTISTEN IN BAD PYRMONT UND HÖXTER
Menschen mit Autismus sehen die Welt anders. Sie ist chaotischer, unberechenbarer und oft beängstigend. Um diesen Menschen Sicherheit im Alltag zu geben, bedarf es klaren Strukturen, gezielten Förderungen sowie körperlichen Aktivitäten. Unsere Einrichtung für Autisten bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot mit den Häusern „Windmühle“ und „Obermühle“ in Bad Pyrmont und Höxter sowie eine menschliche und individuelle Tagesförderstätte mit umfassendem Angebot.

Unser Ziel ist es, den Bewohnern die Eingliederung in die Gesellschaft mit einem Therapiekonzept aus Arbeit, Freizeit und Wohnen zu ermöglichen.
 
Haus im Wind Inh. Beate Lunburg | Bad Pyrmont logo

Haus Obermühle - Höxter

Verifiziert Icon
Verifiziert

Geöffnet
Einrichtung für betreutes Wohnen
Johann-Todt-Straße 5
37671 Höxter
Bödexen
+495285990133
Noch ca. 5 Stunden geöffnet
Montag
08:00 - 15:30
Dienstag
08:00 - 15:30
Mittwoch
08:00 - 15:30
Donnerstag
08:00 - 15:30
Freitag
08:00 - 15:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Über uns

HAUS IM WIND
EINRICHTUNG FÜR AUTISTEN IN BAD PYRMONT UND HÖXTER
Menschen mit Autismus sehen die Welt anders. Sie ist chaotischer, unberechenbarer und oft beängstigend. Um diesen Menschen Sicherheit im Alltag zu geben, bedarf es klaren Strukturen, gezielten Förderungen sowie körperlichen Aktivitäten. Unsere Einrichtung für Autisten bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot mit den Häusern „Windmühle“ und „Obermühle“ in Bad Pyrmont und Höxter sowie eine menschliche und individuelle Tagesförderstätte mit umfassendem Angebot.

Unser Ziel ist es, den Bewohnern die Eingliederung in die Gesellschaft mit einem Therapiekonzept aus Arbeit, Freizeit und Wohnen zu ermöglichen.